Wo wollen wir hin?
![]() |
|
Über das spezielle Botschafterkletterkonzept wollen wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene nachhaltig sowie aktiv am Umwelt- und Naturschutz beteiligen. Das Projekt soll ihnen Mittel und Methoden an die Hand geben, die Zukunft kreativ und mit Freude zu gestalten und aktiv an ihr teilzuhaben. Über einen Botschafterkletterausweis können die BotschafterInnen ihre Projektbiographie und die erlernten Fähigkeiten dokumentieren. |
Ab diesem Jahr werden die Teilnehmer des ersten Jahres selbst mit der Zeit als Teamer neue InteressentInnen begleiten und so ihre Erfahrungen weitergeben. Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Projekt „Hildesheimer Baumsichten 2015“ im Rahmen des Hildesheimer Stadtjubiläums 2015, wird sich die Gruppe für den Jugendumweltpreis bewerben, um das Projekt einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Projekt hat Modellcharakter und soll die Möglichkeit schaffen, das Hildesheimer Modell in weiteren deutschen Städten umzusetzen.
Rettet die Eschenallee
Am 3. März 2018, ein Samstag, treffen wir uns an der Kulturherberge zum Arbeitseinsatz an der Eschenallee. Zum Erhalten der Bäume wollen wir sie im Bodenbereich freischneiden. Los geht es um 9 Uhr, das Ende der Aktion ist gegen 16 Uhr.
Wenn möglich bitte Handschuhe, Gartenschere, Freischneider etc. mitbringen. Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung und rege Beteiligung
Treffpunkt: Kulturherberge, Wernershöhe 2, 31079 Wrisbergholzen.
Termin: 3. März 2018
Uhrzeit: 9 - 16 Uhr
Inventur und PSA-Prüfung
Nach den ersten Intensivtagen in der Woche nach Ostern wird es Zeit, unser Klettermaterial durchzusehen. Dazu wollen wir am Samstag den 13. Mai eine große Inventur machen. Wir räumen alle Transporter aus, sortieren das Material und überprüfen die Ausrüstung hinsichtlich ihrer PSA-Tauglichkeit. An schließend überlegen wir, ob wir für die kommenden Aktionen eventuell noch weitere Ausrüstung anschaffen müssen. Treffpunkt ist ab 15 Uhr die Werkstatt von Kaether & Weise in Lamspringe (Dammstr. 43).
Jahresabschluss und Naturschutzwoche 2017
Am 4. und 5. November treffen wir uns im Rahmen der Niedersächsischen Naturschutzwoche für Kinder und Jugendliche 2017 an der Kulturherberge. Jeweils von 10 bis 16 Uhr geht es dabei auch in die Eschen auf der Wernershöhe. Weiter wollen wir den diesjährigen Jahresabschluss besprechen.
Die Aktion soll der Startpunkt des Projekte "Rettet die Eschenallee" sein. Die als Kulturdenkmal anerkannte über 200 Jahre alte Eschenallee führt von der Wernershöhe nach Wrisbergholzen und ist derzeit unter anderem vom Eschentriebsterben bedroht. Wir Baumbotschafter wollen uns aktiv in Sachen Baumsicherung (Totholz entfernen), Baum- und erste Schadenserfassung (wie viele Bäume gibt es genau und welcher Baum ist wie geschädigt) sowie an der Verbesserung der Wachstumsbedingungen (Entkusseln, Unterwuchs auslichten) für die Bäume beteiligen.
Bitte meldet euch vorher Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an, damit wir für das Mittagessen entsprechend planen und einkaufen können.
...weil Baum
Intensivtage der Baumbewegung 2017
Als Einstieg ins Projekt Baumbewegung finden vom 19. bis 23. April 2017 die ersten Intensivtage 2017 statt. Wir übernachten in der Kulturherberge, einem Seminar- und Tagungshaus mitten im Wald in der Nähe von Hildesheim. Die Jugendlichen aus den verschiedenen Gruppen lernen sich kennen und erarbeiten gemeinsam das sichere Klettern im Baum mit Hilfe der Seilklettertechnik. Für eine Dokumentation filmen sie das Tagesgeschehen und machen Bekanntschaft mit der Aktionsform Straßentheater als Mittel zum Platzieren einer Botschaft. Die Intensivtage gelten als Schnuppertage für alle Beteiligten. Sind die TeilnehmerInnen vom Baumklettern „infiziert“, sieht man sich bei einer zweiten Aktion wieder.
Kosten: Unterkunft, Kletterequipment und kletterpädagogische Fachkräfte stellen die Baumbotschafter. Die Verpflegungspauschale beträgt 40 € pro TeilnehmerIn.
Habt ihr Lust bekommen mitzumachen? Dann sprecht uns Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seite 1 von 2